Alles Wissenswerte zur EVB Nummer

Das elektronische Zeitalter ist längst auch bei den KFZ Versicherungen und Straßenverkehrsämtern angekommen. Wo in früheren Jahrzehnten ein schriftlicher Nachweis für eine abgeschlossene Autoversicherung in Form der sogenannten Doppelkarte zu erbringen war, funktioniert dieser Nachweis heute über den elektronischen Weg.

Die Rede ist von der Elektronischen Versicherungsbestätigungs-Nummer oder kurz EVB Nummer, die seit einigen Jahren als Standard bei der Versicherung und Anmeldung von Fahrzeugen fungiert. Die Ausstellung einer EVB Nummer für die Anmeldung des Fahrzeugs ist vollkommen unkompliziert und kann sogar über das Internet durchgeführt werden, um beispielsweise nach einem Versicherungsvergleich direkt Kunde beim besten Anbieter zu werden.

Welche Rolle die EVB Nummer in der Autoversicherung spielt

Um in Deutschland und vielen anderen Nationen ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Verkehr zu führen, muss eine Haftpflichtversicherung bestehen. Diese stellt sicher, dass bei einem Unfall oder anderen Schadensfällen die geschädigte Person einen Schadensersatz erhält, unabhängig von der finanziellen Situation des Schädigers.

Grundsätzlich kann das Straßenverkehrsamt bei der Anmeldung eines Fahrzeugs nicht wissen, ob ein solcher Versicherungsschutz besteht, weshalb seit einigen Jahrzehnten ein entsprechender Nachweis zu erbringen ist. Ohne den abgeschlossenen Versicherungsschutz ist es in Deutschland deshalb nicht möglich, überhaupt ein Auto oder ein Motorrad anzumelden.

Ältere Verkehrsteilnehmer werden sich an die grüne Doppelkarte erinnern, die in Papierform lange Zeit für diesen Zweck zum Einsatz kam. Die Doppelkarte stellte eine Versicherungsbestätigung dar, wobei ein Teil dieses Paares beim Straßenverkehrsamt abzugeben war.

Die Möglichkeiten zum Betrug waren mit diesem Papierdokument gegeben und wurden immer wieder genutzt, weshalb im elektronischen Zeitalter die Umstellung auf die EVB Nummer erfolgte. Ihre Aufgabe ist die gleiche wie bei Doppelkarten früher, sie belegt dem Straßenverkehrsamt eine abgeschlossene KFZ Versicherung für das Fahrzeug.

Die Übermittlung der EVB Nummer ist jedoch einfacher als bei der früheren Regelung und erspart durch die Möglichkeit einer Beantragung der Nummer im Internet Zeit und Mühen.

Wie genau die EVB Nummer zum Einsatz kommt

Grundsätzlich muss vor der Anmeldung des Fahrzeugs nichts weiter gemacht werden, als die EVB Nummer bei einer Direktversicherung im Internet oder einem Versicherer vor Ort zu beantragen. Binnen weniger Sekunden wird die Nummer erzeugt, die für ein Jahr gültig ist.

Mit der Nummer verbunden ist die Zusage eines Versicherungsschutzes, der im Regelfall nur die KFZ-Haftpflicht umfasst und grundlegende Standardleistungen bietet. Die Versicherung erfasst vor Erzeugung der EVB Nummer die Daten des Antragstellers und sendet diese zusammen an das zuständige Straßenverkehrsamt. Der Antragsteller kann sich die EVB Nummer ausdrucken, ihre Vorlage wird allerdings nicht vom Straßenverkehrsamt benötigt.

Da die Übermittlung der Nummer auf elektronischem Wege erfolgt, kann direkt nach ihrer Zuteilung das Fahrzeug angemeldet werden. Diese Anmeldung des Automobils gelingt somit sehr zeitnah und kompliziert, wobei der Versicherte nach wenigen Tagen oder Wochen den echten Versicherungsvertrag für sein Fahrzeug aufsetzen sollte.

Die EVB Nummer und der zugehörige Versicherungsschutz sind schließlich nur vorläufig und ersetzen nicht die klassische KFZ-Versicherung. Sollte sich der Fahrzeughalter nicht eigenständig um den Versicherungsantrag kümmern, wird die Autoversicherung nach wenigen Wochen auf ihn zugehen. Falls dies nichts bezweckt, kann der Versicherungsschutz gänzlich entzogen und die Zeit der Absicherung über die EVB Nummer in Rechnung gestellt werden.

Vor Zuteilung der EVB Nummer die richtige Versicherung auswählen

Theoretisch ist es möglich, bei einer bestimmten Versicherung eine EVB Nummer anzufragen und sich später für den Schutz eines anderen Versicherers zu entscheiden. Dies ist jedoch formal umständlich, da es zur gesonderten Absicherung bei beiden Versicherungen kommen muss.

Der bessere Schritt ist es, sich rechtzeitig vor der Anmeldung über die vielen Versicherungen in Deutschland zu informieren und auf diesem Weg herauszufinden, wo besonders gute Leistungen zu einem fairen Jahresbeitrag warten. Haben Sie dies ermittelt, sollten Sie auf die entsprechende Versicherung zugehen und hier eine Anfrage auf die EVB Nummer stellen.

Der Vergleich der Tarife über das Internet ist über die letzten Jahre erheblich vereinfacht worden, selbiges gilt für die Beantragung der EVB Nummer. Haben Sie sich beispielsweise nach einem rechnerischen Tarifvergleich für einen Versicherungspartner entschieden, können Sie bei diesem direkt online ein Versicherungsangebot beantragen.

Auch die EVB Nummer kann online ohne Umwege angefragt werden, wobei Sie lediglich Ihr zuständiges Straßenverkehrsamt angeben müssen. Unmittelbar nach der Beantragung bekommen Sie Ihre Nummer mitgeteilt, die zum selben Zeitpunkt an Ihr Straßenverkehrsamt übermittelt wird und so eine schnelle Anmeldung Ihres Fahrzeugs ermöglicht.

Mit unserem KFZ Versicherungsrechner schnell zur EVB Nummer

Wenn Sie an einem Wechsel der Autoversicherung interessiert sind und diesen bequem gestalten möchten, hilft Ihnen der Versicherungsrechner unserer Webseite weiter. Mit diesem führen Sie zunächst eine grundlegende Analyse aller KFZ Tarife in Deutschland durch und erhalten einen abschließenden Überblick, welcher Versicherer individuell die beste Wahl ist.

Im abschließenden Schritt können Sie direkt von dieser Versicherung Ihre EVB Nummer beantragen und ab diesem Zeitpunkt von einem grundlegenden Versicherungsschutz für das neu anzumeldende Fahrzeug profitieren. Natürlich hilft Ihnen unser Vergleich auch weiter, wenn Sie Ihr aktuelles Automobil bereits seit Jahren fahren und mit einem einfachen Wechsel des Versicherers Geld sparen möchten!