KFZ Versicherung wechseln online – Tarife 2023

Jetzt KFZ Versicherungsrechner nutzen und heute noch KFZ-Versicherung wechseln.Tarife 2023


KFZ Versicherung wechselnGanz einfach und bequem in 2 Minuten!

Steigende Kosten in der KFZ Versicherung sind leider jedes Jahr möglich, wenn durch Beitragsanpassungen der Versicherer die Jahresprämien für das eigene Auto angehoben werden.

» zum KFZ-Tarifrechner!

Ein Großteil der deutschen Autofahrer macht leider nicht von der Möglichkeit Gebrauch, steigende Beiträge als Gelegenheit für einen Wechsel der Autoversicherung zu nutzen.

Viele Fahrzeughalter sind bereits seit Jahren beim gleichen Versicherer und haben nicht das Sparpotenzial erkannt, das ihnen durch den Wechsel der KFZ Versicherung offen steht.

Unsere Webseite möchte Ihnen den Wechsel zu einem anderen KFZ-Versicherer mit vielen Informationen erleichtern, damit Sie ab dem nächsten Versicherungsjahr von besseren Leistungen oder günstigeren Beiträgen profitieren!

Inhaltsverzeichnis

  1. KFZ Versicherungsrechner leicht bedienen
  2. TV Beitrag zur KFZ Versicherung wechseln
  3. KFZ Versicherung kündigen – So geht´s.
  4. KFZ Versicherung Musterkündigung – Download
  5. Was ist eine KFZ Haftpflichtversicherung?
  6. Teilkasko was ist das?
  7. Vollkasko was ist das?
  8. EVB Nummer online erhalten

KFZ Versicherungsrechner leicht zu bedienen

kfz-versicherungsvergleich-onlineDer Wechsel der KFZ Versicherung sollte gut überlegt sein, Dutzende von Versicherungen sind mit Hunderten von Tarifen auf dem deutschen Markt zu finden.

Um herauszufinden, welche Versicherung das individuell beste Angebote bereithält, hilft im Zeitalter des Internets ein KFZ Versicherungsrechner weiter. Während vor einigen Jahrzehnten der Besuch verschiedener Versicherungen vor Ort und die jeweilige Ausarbeitung eines persönlichen Angebots notwendig war, gelingt online der komplette Überblick über sämtliche KFZ-Tarife in wenigen Minuten.

Auf unserer Webseite wartet ein kostenloser und einfach zu bedienender KFZ Versicherungsrechner auf Sie, der Ihnen konkrete Sparmöglichkeiten bei einem Versicherungswechsel aufzeigt.

In 5 einfachen Schritten zum Ergebnis:

  • 1. Fahrzeugdaten eingeben
  • 2. Nutzung des Fahrzeugs
  • 3. Welchen Schutz wünschen Sie?
  • 4. Rabatt Ermittlung
  • 5. Ergebnis

Damit der Vergleichsrechner präzise Ergebnisse liefert und Ihnen die besten Tarifangebote aufzeigt, sollten Sie alle Fragen genau und wahrheitsgemäß beantworten.

Hierbei hilft ein Blick in den Fahrzeugschein Ihres Autos und die letzte Rechnung des Autoversicherers, um beispielsweise die exakte Typklasse des Fahrzeugs oder Ihre aktuellen Schadenfreiheitsklassen einzugeben.

»Jetzt Berechnung starten!

Außerdem sollten Sie im Vorfeld überlegen, welche Leistungen im Bereich Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko gewünscht sind, damit der Versicherungsschutz beim Vergleich Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Wenn Sie einzelne Eingaben in den KFZ Versicherungsrechner nur grob abschätzen können, wird die Tarifanalyse ebenfalls nur grobe Ergebnisse liefern, so dass Sie sich mehrere Angebote der vermeintlich favorisierten KFZ Versicherungen ausarbeiten lassen sollten.

So sieht ein typisches KFZ Versicherung Vergleichsergebnis aus:

KFZ Versicherung Mustervergleich

Probieren Sie einfach unseren KFZ Vergleichsrechner aus und lassen Sie sich durch eine einfache Bedienung und leicht verständliche Fragen von einer Tarifanalyse überzeugen. Mit einer rechtzeitigen Kündigung sind Sie in der Lage, bereits zum nächsten Kalenderjahr hin von besseren Tarifleistungen zu profitieren und hierfür einen geringen Beitrag zu zahlen!

KFZ Versicherung wechseln TV Bericht


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In wenigen Schritten gewinnen Sie einen kompletten Überblick über die deutsche Versicherungslandschaft im Bereich Autoversicherung und sparen nach einem Wechsel des Versicherers bares Geld!

So wichtig Ihnen die Absenkung der Kosten in der Autoversicherung auch sein mag – günstige Beiträge sollten niemals zum Verzicht wichtiger Leistungen im Versicherungsschutz führen. Legen Sie deshalb schon im Vornherein fest, welche Tarifelemente Sie sich von Ihrer KFZ Versicherung erwarten.

Zwar mag es verlockend sein, auf einzelne dieser Elemente zu verzichten und hierdurch die Jahresprämie noch weiter zu senken. Für einen optimalen Schutz Ihres Fahrzeugs sollten Sie dennoch keine Kompromisse eingehen und bereit sein, wertvolle Tarifelemente in Ihren Versicherungsvertrag einzuschließen.

Bei einer guten KFZ Versicherung kommt es schließlich nicht auf den niedrigsten Preis, sondern auf ein optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis an.

» zum KFZ-Tarifrechner!

KFZ Versicherung kündigen – so einfach geht es!

kfz-versicherung-kuendigungDamit Sie in eine neue Autoversicherung wechseln können, muss der bestehende Vertrag mit dem alten Versicherer natürlich gekündigt werden.

Da ein Versicherungsvertrag in der KFZ Versicherung formal nur über ein Versicherungsjahr abgeschlossen wird und sich immer wieder automatisch verlängert, ist die Kündigung selbst sehr einfach durchzuführen. Lediglich die richtige Frist und eine angemessene Form muss beachtet werden, damit Ihre alte KFZ Versicherung den Wechselwunsch auch akzeptiert.

Sollten Sie bereits frühzeitig im Jahr wissen, dass Sie Ihre bestehende Autoversicherung zum Jahresende hin aufgeben möchten, können Sie eine reguläre Kündigung aussprechen. Diese kann ohne Angabe von Gründen bei der Versicherung eingereicht werden, vertraglich vorgeschrieben ist eine Frist von drei Monaten vor Ende des Versicherungsjahres.

KFZ Versicherung Musterkündigung

Da die Beitragsanpassung zum kommenden Jahr hin von allen Versicherungen erst Anfang November zugestellt wird, wird eine Beitragserhöhung erst zu diesem Zeitpunkt deutlich. Da der Stichtag 30. September eines Jahres bereits verstrichen ist und keine reguläre Kündigung mehr ausgesprochen werden kann, sieht die gesetzliche Regelung ein Sonderkündigungsrecht vor.

Konkret empfiehlt es sich also,die reguläre Kündigung bis zum 30. September an die Versicherung zu übersenden, um zum nächsten 1. Januar hin bei einem anderen Autoversicherer den Versicherungsschutz zu genießen. Die Kündigung ist schriftlich bei der Versicherung einzureichen und sollte vom Versicherungsnehmer von Hand unterschrieben sein.

Sollte sich der Beitrag in einer Tarifsparte der Autoversicherung erhöht haben, können Sie bis zum 30. November den Vertrag kündigen und direkt zu Beginn des nächsten Jahres zu einem anderen Versicherer wechseln.

Neben der genannten Frist ist wieder die schriftliche Form beim Einreichen der Kündigung zu beachten, außerdem muss sich das Schreiben explizit auf die zugestellte Beitragsanpassung als Kündigungsgrund beziehen.

» Musterkündigung downloaden!

Haben Sie Frist und Form korrekt eingehalten, kann sich die alte Versicherung nicht gegen Ihren Wunsch wehren und der Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft wird möglich. Wichtig ist lediglich, dass Sie beim alten Versicherer keine Beitragsrückstände haben. Sollten diese vorliegen, kann sich die Versicherung weigern, ihre erreichten Schadenfreiheitsklassen an die neue Versicherung zu übermitteln.

Da die SF-Klassen eine wesentliche Rolle für die Höhe des Jahresbeitrags spielen, wäre der Wechsel ohne ihre Übermittlung finanziell kaum mehr lohnenswert. Bezahlen Sie also ganz regulär ausstehende Beiträge der alten Versicherung, um hiernach von Kostenvorteilen beim neuen Autoversicherer zu profitieren.

mehr zum Thema Kündigung…

Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – was ist lohnenswert?

TeilkaskoAutoversicherung ist nicht gleich Autoversicherung und bietet Ihrem KFZ einen unterschiedlich umfangreichen Schutz. Dies gilt nicht alleine für die Tarifangebote der einzelnen Versicherer, sondern liegt am systematischen Aufbau der KFZ Versicherung in Deutschland und weiteren Ländern.

Grundsätzlich ist zwischen der KFZ-Haftpflichtversicherung sowie Kaskoversicherungen zu unterscheiden, die noch einmal in den Teil- und Vollkaskoschutz aufgeteilt werden. Vor dem Abschluss eines Tarifs sollten Sie deshalb überlegen, welchen Umfang im Versicherungsschutz Sie wünschen, der natürlich auch einen Einfluss auf Ihre Jahresbeiträge nimmt.

KFZ Versicherung Haftpflichtversicherung

Um eine Haftpflichtversicherung für Ihr KFZ werden Sie nicht herumkommen, da diese vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Jedes Fahrzeug, das im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs ist, benötigt diese Art von Versicherungsschutz.

Konkret kommt die KFZ-Haftpflicht für Schäden auf, die Sie als Verursacher anderen Personen zufügen.

Unterteilt wird hierbei in Personen-, Sach- und Vermögensschäden, wobei es für die einzelnen Bereiche maximale Deckungssummen sowie eine generelle Obergrenze der Deckung pro Schadensfall gibt.

Je nach Versicherung werden verschiedene Tarifextras zum Haftpflichtschutz hinzugefügt, beispielsweise die finanzielle Übernahme von Umweltschäden oder die Mallorca-Police bei der Inanspruchnahme von Mietwagen im Ausland.

KFZ Versicherung Teilkasko

Der Teil- oder Vollkaskoschutz unterliegt keiner gesetzlichen Verpflichtung und wird komplett freiwillig von Ihnen abgeschlossen. Hiermit schützen Sie Ihr eigenes Auto vor zahlreichen Einflüssen, um nicht aufgrund eines fehlenden Schädigers selbst für die entstandenen Schäden aufkommen zu müssen. Die Teilkaskoversicherung deckt dabei vorrangig Elementarschäden wie Sturm, Blitzschlag oder Hagel, ebenso wie Diebstähle ins eigene Fahrzeug ab.

KFZ Versicherung Vollkasko

Beim Vollkaskoschutz steht die Regulierung finanzieller Schäden im Vordergrund, die Sie selbst bei einem Unfall oder einer anderen Schadenssituation erlitten haben. Je nach Versicherer gibt es in den beiden Sparten wie beim Haftpflichtschutz tarifliche Extras, weshalb ein Vergleich der Versicherungen lohnt. Und nicht nur ein Vergleich der Versicherer lohnt, nein auch ein Vergleich Ihreres Stromanbieters kann sich lohnen. Vergleichen Sie einfach hier.

Mit einem Blick auf unsere Unterseite zum Thema Versicherungsarten in der KFZ Versicherung können Sie noch weitere Details zur Haftpflicht und den Kaskoversicherungen überblicken. Mit diesen sollte es Ihnen leichtfallen, den idealen Schutz für Ihr Fahrzeug zu ermitteln und hiernach mit einem Vergleichsrechner herauszufinden, bei welchen KFZ Versicherungen Sie die gewünschten Leistungen für Ihr Auto besonders preisbewusst erhalten.

Mehr zum Thema Vollkakso finden Sie auch in unseren KFZ Versicherung Ratgeber.

mehr zum Thema Kasko…

Ihre EVB Nummer sofort über das Internet erhalten

Conny mit EVB NummerWie bereits beschrieben, ist der Besitz einer KFZ-Haftpflichtversicherung für das Fahren im öffentlichen Straßenverkehr unverzichtbar. Genau deshalb wird es bei einem Straßenverkehrsamt auch nicht möglich, ein Fahrzeug neu anzumelden, ohne dass nicht ein entsprechender Versicherungsschutz nachgewiesen werden kann.

In früheren Jahren war dieser Nachweis mit der sogenannten Doppelkarte obligatorisch, die auf Papier ausgedruckt vorgelegt wurde. Um dem elektronischen Zeitalter gerecht zu werden und die Betrugsgefahr zu minimieren, wurde diese Doppelkarte mittlerweile durch die EVB Nummer abgelöst, die auch Sie zwangsläufig vor der Anmeldung beantragen müssen.

Die Abkürzung steht für Elektronische Versicherungs-Bestätigung, wobei die Nummer problemlos bei jeder Autoversicherung angefragt werden kann. Nach Generieren der Nummer wird diese direkt an Ihr zuständiges Straßenverkehrsamt übermittelt, sofort hiernach können Sie das Fahrzeug mit allen weiteren Dokumenten anmelden.

Im Regelfall erhalten Sie vom Versicherer vor Ort noch einen Beleg über die EVB Nummer bzw. können sich diese bei einer Direktversicherung im Internet ausdrucken. Dieses schriftliche Dokument muss allerdings nicht zwingend beim Straßenverkehrsamt vorgelegt werden, die EVB Nummer ist hier bereits zuvor elektronisch registriert worden und kann der Anmeldung Ihres Fahrzeugs zugeordnet werden.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug ohne Umwege anmelden möchten und nicht erst mühsam mit einer Versicherung vor Ort Kontakt aufnehmen wollen, können Sie die EVB Nummer sofort über das Internet erhalten. Viele Versicherungen helfen Ihnen direkt über das Internet weiter und generieren die entsprechende Nummer für Sie, die zeitnah an Ihr Straßenverkehrsamt übermittelt wird. Natürlich ist es empfehlenswert, die EVB Nummer bei der Versicherung zu beantragen, die später auch den regulären Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug übernehmen soll.

Wo Sie das beste Angebot für Ihr Fahrzeug finden, können Sie mit einem KFZ Vergleichsrechner einfach ermitteln, der Ihnen auf unserer Webseite zur Verfügung steht. Wenn Sie weitere Informationen rund um die EVB Nummer und Ihre Beantragung wünschen, folgen Sie unserem Link und erfahren Sie alles Wissenswerte zu dieser zeitgemäßen Regelung!

mehr zum Thema EVB Nummer…

Sie haben noch Fragen zur KFZ Versicherung wechseln? Schauen Sie doch bei unseren » KFZ Versicherung FAQ vorbei.